2024

Tollpatschigkeit ablegen: Ein Leitfaden zu den Therapieansätzen

Kindererziehung Blog

Tollpatschigkeit, oft als unbeholfenes oder ungeschicktes Verhalten beschrieben, kann im Alltag erhebliche Frustrationen verursachen. Betroffene stolpern häufiger über ihre eigenen Füße, lassen Dinge fallen oder stoßen mit Menschen und Gegenständen zusammen. Während es gelegentlich einfach passieren kann, ist ständige Tollpatschigkeit häufig ein Anzeichen für zugrunde liegende Ursachen, die behandelt werden können. Verschiedene therapeutische Ansätze bieten Möglichkeiten zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten und zur Stärkung des Selbstbewusstseins.   Die Grundsätze  

20 Dezember 2024

Integrative Lerntherapien für Jugendliche vor Ort

Kindererziehung Blog

Integrative Lerntherapien bieten Jugendlichen die Chance, Hindernisse im Lernprozess aktiv zu überwinden und ihre Potenziale voll auszuschöpfen. Gerade im Jugendalter, einer kritischen Phase der persönlichen und schulischen Entwicklung, stehen viele Jugendliche vor besonderen Herausforderungen. Ob Konzentrationsschwierigkeiten, Teilleistungsstörungen oder emotionale Belastungen – integrative Lerntherapien für Jugendliche setzen direkt am Lernort an, um individuelle Lösungen zu entwickeln. Durch die enge Einbindung von Lehrkräften und Eltern sowie die direkte Anwendung im schulischen Alltag ist dieser Ansatz besonders effektiv.

29 November 2024

Entwicklungstherapie nach PäPKi – Ein Weg zu besserer Entwicklung

Kindererziehung Blog

Die Entwicklungstherapie nach PäPKi (Pädagogische Praxis für Kindesentwicklung) stellt einen innovativen und äußerst wirkungsvollen Ansatz dar, um Entwicklungsstörungen bei Kindern frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Dieser Therapieansatz basiert auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und setzt auf eine ganzheitliche Betrachtung des Kindes. Ziel ist es, Entwicklungsverzögerungen und -störungen vorzubeugen oder zu minimieren und somit die bestmöglichen Voraussetzungen für das Wachstum und die Reifung des Kindes zu schaffen. Die Grundlagen der Therapie

25 Juni 2024